Suche

Erwach­se­ne

Glau­bens­bil­dung für Erwachsene

Sich mit dem Glau­ben aus­ein­an­der­set­zen, mit ande­ren ins Gespräch kom­men,  gemein­sam  etwas zu erle­ben und Gemein­schaft zu erfah­ren, oder sich mit ande­ren in Glau­bens­fra­gen  zu ver­tie­fen. Auf unter­schied­lich­ste Wei­se möch­ten wir viel­fäl­ti­ge Räu­me der Glau­bens­er­fah­rung für Erwach­se­ne ermöglichen.

Seit April 2023 haben wir eine Stel­le für Erwach­se­nen- und Glau­bens­bil­dung in unse­rem Pasto­ral­raum. Ideen, Wün­sche und Anre­gun­gen zur Erwach­se­nen- und Glau­bens­bil­dung sind bei Kla­ra Porsch herz­lich willkommen.

Es ist eine Tat­sa­che: Für Kin­der, Jugend­li­che und Senio­ren wer­den vie­le ver­schie­de­ne Ange­bo­te kre­iert. Für die Erwach­se­ne Bevöl­ke­rung zwi­schen 25 und 65 gibt es über den sonn­täg­li­chen Got­tes­dienst hin­aus kaum Mög­lich­kei­ten, den eige­nen Glau­ben zu reflek­tie­ren und zu bil­den.
Wir sind aktu­ell bestrebt, die­sen Bereich auf Pasto­ral­raum­ebe­ne zu stärken. 

Es ist eine Tat­sa­che: Für Kin­der, Jugend­li­che und Senio­ren wer­den vie­le ver­schie­de­ne Ange­bo­te kre­iert. Für die Erwach­se­ne Bevöl­ke­rung zwi­schen 25 und 65 gibt es über den sonn­täg­li­chen Got­tes­dienst hin­aus kaum Mög­lich­kei­ten, den eige­nen Glau­ben zu reflek­tie­ren und zu bil­den. Wir sind aktu­ell bestrebt, die­sen Bereich auf Pasto­ral­raum­ebe­ne zu stärken.

Es ist eine Tat­sa­che: Für Kin­der, Jugend­li­che und Senio­ren wer­den vie­le ver­schie­de­ne Ange­bo­te kre­iert. Für die Erwach­se­ne Bevöl­ke­rung zwi­schen 25 und 65 gibt es über den sonn­täg­li­chen Got­tes­dienst hin­aus kaum Mög­lich­kei­ten, den eige­nen Glau­ben zu reflek­tie­ren und zu bil­den.
Wir sind aktu­ell bestrebt, die­sen Bereich auf Pasto­ral­raum­ebe­ne zu stärken. 

Per­len des Glaubens

Der evan­ge­lisch-luthe­ri­sche Bischof Mar­tin Lön­ne­bo hat sich auf die Suche nach den
wert­voll­sten Per­len unse­res Glau­bens gemacht. Die unter­schied­li­che Wer­te,
Grund­be­grif­fe und ‑voll­zü­ge hat er zu einem bun­ten Per­len­band, ähn­lich einem
Rosen­kranz zusam­men­ge­knüpft und es mit einem Ret­tungs­ring ver­gli­chen.
2024–25 wer­den wir in der Erwach­se­nen­bil­dung mit den Per­len des Glau­bens unter­wegs sein.

Suchst du nach mehr Tie­fe in dei­nem Leben? Willst du dei­nen Glau­ben bes­ser ken­nen­ler­nen, oder ihm eine neue Rich­tung geben? Unser Glau­be hält vie­le Schät­ze bereit!
Ganz egal ob tief ver­wur­zelt oder nur neu­gie­rig – bei unse­ren erleb­nis­ori­en­tier­ten Ange­bo­ten bist du herz­lich will­kommen! In offe­ner und ent­spann­ter Atmo­sphä­re erschlies­sen wir gemein­sam wich­ti­ge Aspek­te unse­res Glau­bens.
Bei jedem Modul wird es einen kur­zen inhalt­li­chen Impuls, Raum für eige­ne Fra­gen zum The­ma und die Mög­lich­keit zum Aus­tausch in der Grup­pe geben.

Ver­an­stal­tun­gen

Per­len des Glau­bens – Taufe

Diens­tag, 20. Mai, 18.00 Uhr 

Treff­punkt: Klo­ster Wert­hen­stein
Park­mög­lich­keit hin­ter dem alten Schul­haus, Ober­dorf 15

Um 18.00 bre­chen wir gemein­sam vom Klo­ster Wert­hen­stein in Rich­tung Sul­zig­bach­fall auf. Dort kom­men wir in der Begeg­nung mit den Ele­men­ten unse­ren eige­nen Ener­gie- und Glau­bens­quel­len auf die Spur.
Zeit für mich, für spi­ri­tu­el­le Ver­tie­fung und Aus­tausch in der Grup­pe.
Egal ob «Glau­bens­pro­fi» oder ein­fach nur neu­gie­rig, alle sind herz­lich willkommen!

Das inhalt­li­che Pro­gramm schliesst mit 20.30 Uhr, anschlies­send gibt es Gele­gen­heit, den Abend am Lager­feu­er gemüt­lich aus­klin­gen zu lassen.

Bit­te mit­brin­gen: 

  • Festes Schuh­werk
  • Taschen­lam­pe für den Rückweg
  • klei­nes Handtuch
  • Trink­fla­sche
  • evtl. Sitz­un­ter­la­ge 

Anmel­dung bis Mon­tag, 19. Mai bei:
klara.porsch@pastoralraum-rw.ch
oder under 078 441 23 29

Bei Schlecht­wet­ter wird ein Ersatz­ter­min vereinbart.

Vor­ankün­di­gung: Frei­tag, 23. Mai 2025

Lan­ge Nacht der Kirchen

Unser Pasto­ral­raum nimmt in die­sem Jahr an der län­der­über­greif­fen­den Ver­an­stal­tung “Lan­ge Nacht der Kir­chen” Teil. Nähe­re Infor­ma­tio­nen und das Pro­gramm fol­gen dem­nächst.
Herz­li­che Einladung!

Die ersten Pro­gramm­punk­te sind fixiert, wei­te­re fol­gen in Kürze:

Um 16.00 Uhr wird in Rus­wil ein Orgel­ge­heim­nis erforscht – wei­te­re Infos fin­det ihr hier.

An der lan­gen Nacht der Kir­chen bleibt der Klo­ster­rund­gang in Wert­hen­stein auch nach 17.00 bis zum Ende des Pro­gramms geöff­net.
Wei­te­re Infos

In der Pfarr­kir­che Wol­husen gibt es die gesam­te Nacht ein Klang­er­leb­nis der beson­de­ren Art:
18.00 Uhr: Hier geht’s zu den Ver­an­stal­tungs­in­fos
20.00 Uhr: Hier geht’s zu den Ver­an­stal­tungs­in­fos
22.00 Uhr: Hier geht’s zu den Veranstaltungsinfos

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Klang­er­leb­nis fin­det ihr auf d‑einklang.

Bei Gna­den­was­ser aus unse­rem Gna­den­brün­ne­li und Wein genies­sen wir  Wun­der­erzäh­lun­gen und Heils­ge­schich­ten aus dem Wun­der­zei­chen­buch von Wert­hen­stein, auf­ge­tischt durch Anton Schwing­ru­ber.
Um 18.00 Uhr Barock­saal Klo­ster Wert­hen­stein.
Wei­te­re Infos

Mit Kurt Lussi geht es um 18.00 Uhr  bei einer Kir­chen­füh­rung in Rus­wil auf  Ent­deckungs­rei­se. 
Wei­te­re Infos folgen.

Genuss für die Ohren bie­ten “Süss­holz” um 19.00 Uhr im Klo­ster­hof in Wert­hen­stein.
Esther Thal­mann und Andrea Arnold neh­men uns mit auf eine musi­ka­li­sche Rei­se durch die Pop und Rock­ge­schich­te der letz­ten Jahrzehnte.

Auf einer wei­te­ren Erkun­dungs­tour nimmt uns Kurt Lussi 19.30 Uhr  in der Pfarr­kir­che Rus­wil mit hin­ter die Kulis­sen. Dabei gibt er Ein­blick in die Sym­bo­lik der zum Teil reich bestick­ten Para­men­te (Mess­ge­wän­der u.ä.) der Pfar­rei.
Wei­te­re Infos

Ins Kir­chen­dach von Rus­wil geht es um ##.## Uhr mit Wal­ter Kie­ner um etwas ande­re Kir­chen­be­woh­ner zu besu­chen.
Im Dach­stuhl nisten Alpen­seg­ler – eine bedroh­te Vogelart.

Auch in Rus­wil kom­men die  Musikliebhaber*innen nicht zu kurz. Michel­le und Noe­mi Häf­ler las­sen um ##.## Uhr die Kir­che durch Pop­songs mit Sinn erklin­gen. 
Wei­te­re Infos

Um 20.00 Uhr tau­chen wir in der Klo­ster­kir­che Wert­hen­stein mit dem Oscar-nomi­nier­ten Ani­ma­ti­ons­film «Das Geheim­nis von Kells» ins Irland des Früh­mit­tel­al­ters ein. In wun­der­schö­nen Bil­dern ver­knüpft der Film christ­li­che Geschich­te mit kel­ti­scher Mytho­lo­gie.
FSK 6
Wei­te­re Infos
Trai­ler

Unter dem Mot­to «Den ersten Schritt wagen» weiht uns unser neu­er Jugend­seel­sor­ger und geüb­te Tän­zer Bern­hard Bucher um 22.00 Uhr im Pfarr­saal des Klo­sters Wert­hen­stein in die Grund­la­gen von Wal­zer und Fox­trott ein.
Mehr Infos zur Veranstaltung

Per­len des Glau­bens – Gott Gold­wa­schen in der Enziwigger

Sams­tag, 28. Juni, 15.00 Uhr 

Ange­bo­te für Erwach­se­ne in den Pfarreien

Mög­lich­kei­ten, sich ehren­amt­lich zu engagieren:

Kla­ra Porsch

Lei­te­rin Erwach­se­nen- und Glau­bens­bil­dung im Pastoralraum

klara.porsch@pastoralraum-rw.ch
078 441 23 29
041 490 26 28

Neuste Informationen

Gottesdienste

[eolevents group=10 num_elements=4 eol_url="https://entlebuch-online.ch/Event/?community=10"]

Übertragungen

Kirchensteuer

Die Kirchensteuer ist ein Solidaritätsbeitrag der Kirchenmitglieder, der dazu dient, dass die Kirche ihren Auftrag, die christliche Frohbotschaft zu verkünden, wahrnehmen kann. Mit den Kirchensteuern wird ein  vielfältiges Engagement v.a. vor Ort, in der Landeskirche und im eigenen Bistum finanziert. Die Internetseite kirchensteuer-sei-dank.ch zeigt ganz konkret, was mit ihren Kirchensteuern passiert.

Wichtige Telefonnummern

Sekretariate

Kath. Pfarramt St. Mauritius Ruswil
041 496 90 60

Kath. Pfarramt Maria Namen Werthenstein
041 490 12 65

Kath. Pfarramt St. Andreas Wolhusen
041 490 11 75

Öffnungszeiten

Kath. Pfarramt St. Mauritius Ruswil

Montag bis Freitag
08.00−11.30 / 14.00−16.30 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Während den Schulferien
Montag bis Freitag
08.00−11.30 Uhr

Kath. Pfarramt Maria Namen Werthenstein

Montag
10.00–11.30 Uhr
13.30–17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08.30–11.30 Uhr
13.30–17.00 Uhr
dienstags geschlossen

Kath. Pfarramt St. Andreas Wolhusen

Montag bis Freitag
09.00–11.00 Uhr
13.30–16.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Während den Schulferien
Montag bis Freitag
08.30−11.30 Uhr