Suche

Seniorinnen/Senioren

Senio­ren­grup­pe Werthenstein

Vor eini­gen Jah­ren grün­de­ten fünf Frau­en mit Unter­stüt­zung des dama­li­gen Pfar­rers Joseph Camen­zind eine Senio­ren­grup­pe. Das selbst­stän­di­ge Komi­tée gestal­tet all­jähr­lich ein abwechs­lungs­rei­ches Programm. 

Da Wal­ter Renggli uns als Prä­si­dent der Senio­ren­grup­pe am 2. März 2023 so plötz­lich ver­las­sen muss­te, sind wir dank­bar, dass wir mit Romy Auch­li eine neue Prä­si­den­tin gefun­den haben. Wir heis­sen  Romy ganz herz­lich will­kommen. Wir freu­en uns auf die Zusam­men­ar­beit mit dir Romy.

Rück­blick 2025 

Senio­ren­fas­nacht 2025

Senio­ren­fas­nacht in Werthenstein: 

 Mit einem Ape­ro eröff­ne­ten die Senio­rin­nen und Senio­ren am Sams­tag, 1. März den Fas­nachts­nach­mit­tag im Pfar­rei­saal von Wert­hen­stein. Das Trio Hof­stet­ter – Bau­me­l­er – Fölm­li eröff­ne­te mit musi­ka­li­schen Klän­gen die Senio­ren­fas­nacht 2025. Anschlies­send wur­de die Fest­ge­mein­de ver­wöhnt mit einem köst­lich zube­rei­te­ten Nar­ren­es­sen «Luzer­ner Chö­ge­li Pastetli»

Plötz­lich stürm­ten Pan­da­bä­ren den Pfar­rei­saal, Land­frau­en beschäf­tig­ten die Män­ner mit Gemü­se rüsten und ein Mit­te – Duo such­te in Wert­hen­stein nach Typs für die bevor­ste­hen­den Bun­des­rats­wah­len. Nach Tanz und einer Polo­nai­se eröff­ne­te die Prä­si­den­tin Romy Auch­li die Demas­kie­rung und vie­le ein­hei­mi­sche Frau­en, Män­ner und Jugend­li­che ent­pupp­ten sich als ech­te Fas­nächt­le­rIn­nen. Heinz Schwei­zer in sei­nem Ele­ment dank­te Romy Auch­li für die Orga­ni­sa­ti­on der Senio­ren­fas­nacht und über­reich­te im Namen der Mas­ke­ra­den ein Geschenk. Dann ser­vier­ten flin­cke Hän­de ein fei­nes und süs­ses Des­sert, zube­rei­tet durch die Küchen­crew Her­bert und Rita Hof­stet­ter. Bei Kaf­fee und Schen­keli dau­er­te der ver­gnüg­te Anlass bis in die frü­hen Abendstunden.

Text und Foto Fer­di­nand Brühlmann

Jas­sen

Nach Pro­gramm:
Mon­tags, ab 13.30 Uhr im Barocksaal

Aus­kunft erteilt:
Franz Schwing­ru­ber
041 490 26 79

Daten im Dezem­ber 2024
9. Dezem­ber 2024

Daten im 2025
6./20. Janu­ar; 3./17. Febru­ar; 10./24. März; 7./28. April; 12./26. Mai; 16./30. Juni; 7. Juli; 4./18. August; 1./15./29. Sep­tem­ber; 13./27. Okto­ber; 10./24. Novem­ber; 15. Dezember

Wan­dern

Jeden 1. Mitt­woch im Monat ab März. 

Aus­kunft erteilt:
Fre­dy Mei­er: 041 490 33 59
Fre­dy Kränz­lin: 041 490 33 70

Daten im 2024
4. Dezem­ber

Daten im 2025
5. März; 2. April; 7. Mai; 4. Juni; 2. Juli; 6. August; 3. Sep­tem­ber; 1. Okto­ber; 5. Novem­ber; 3. Dezember

Sin­gen

Jeden 3. Frei­tag im Monat von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr in der Kapel­le Alters­heim Ruswil. 

Aus­kunft und Infos über eine even­tu­el­le Mit­fahr­ge­le­gen­heit erteilt:
Mar­grit Schur­ten­ber­ger: 041 490 25 80

Daten im Dezem­ber 2024
20. Dezem­ber

Daten im 2025
17. Janu­ar; 21. Febru­ar; 21. März; 16. Mai; 20. Juni; 18. Juli; 15. August; 19. Sep­tem­ber, 17. Okto­ber; 21. Novem­ber; 19. Dezember

Pro Senec­tu­te Tur­nen gemisch­te Gruppe

Jeweils frei­tags (aus­ge­nom­men wäh­rend den Schul­fe­ri­en!) 9 – 10 Uhr in der Turn­hal­le Unter­dorf, Werthenstein

Aus­kunft erteilt: 
Lina Schweg­ler: 041 490 33 31 
Mar­grit Mei­er: 041 490 33 59

Besuchs­dienst

Der Besuchs­dienst wird von der Kirch­ge­mein­de orga­ni­siert. Für Infor­ma­tio­nen steht Frau Manue­la Sta­del­mann Koch ger­ne zur Verfügung.

Tel. 041 495 00 29

Mit­tags­tisch

Nach Pro­gramm, jeden 1. und 3. Don­ners­tag im Monat. Abwechs­lungs­wei­se im Rest. Ämme oder Rest. Klo­ster. Treff­punkt ab 11.30 Uhr, anschlies­send Plau­dern oder Jassen.

Anmel­dung erwünscht:
Rest. Ämme: 041 491 01 01; Rest. Klo­ster: 041 490 12 04

Aus­kunft erteilt: Marie-The­res Wirz und Romy Auchli

Daten im Dezem­ber 2024
19. Dezem­ber

 

Rest. Ämme

9. Janu­ar; 6. Febru­ar; 6. März; 3. April; 1. Mai; 5. Juni; 10. Juli; 4. Sep­tem­ber; 2. Okto­ber; 6. Novem­ber; 4. Dezember

Rest. Klo­ster

23. Janu­ar; 20. Febru­ar; 20. März; 17. April; 15. Mai; 26. Juni; 24. Juli; 28. August; 18. Sep­tem­ber; 16. Okto­ber; 20. Novem­ber; 18. Dezember

Wei­te­re Anläs­se im 2025

Sams­tag, 1. März Senio­ren­fas­nacht im Pfar­rei­saal; 11.30 Uhr Apé­ro und Mit­tag­essen. Anmel­dung erwünscht bei Romy Auchli

Mitt­woch, 30. April Lot­to im Pfar­rei­saal, 14 Uhr

Mitt­woch, 13. August Senio­ren­aus­flug nach sepa­ra­ter Ein­la­dung und Programm

Don­ners­tag, 25. Sep­tem­ber Herbst­wall­fahrt, 13.30 Uhr, nach Ansage

Sep­tem­ber Vor­trag Demenz­freund­li­che Gesell­schaft, nach Ansage

Don­ners­tag, 16. Okto­ber Mit­tags­tisch im Rest. Klo­ster, 11.30 Uhr mit anschlies­sen­dem Spezialprogramm

Mitt­woch, 17. Dezem­ber Weih­nachts­fei­er im Pfar­rei­saal, 11.30 Uhr, Apé­ro und Mit­tag­essen. Anmel­dung erwünscht bei Romy Auchli

Wir sind ger­ne für Sie da.

Haben Sie Fra­gen, so rufen Sie uns an oder schrei­ben Sie uns ins Sekre­ta­ri­at. Ihre Anre­gun­gen oder Wün­sche wer­den ger­ne weitergeleitet.

Neuste Informationen

Gottesdienste

Übertragungen

Kirchensteuer

Die Kirchensteuer ist ein Solidaritätsbeitrag der Kirchenmitglieder, der dazu dient, dass die Kirche ihren Auftrag, die christliche Frohbotschaft zu verkünden, wahrnehmen kann. Mit den Kirchensteuern wird ein  vielfältiges Engagement v.a. vor Ort, in der Landeskirche und im eigenen Bistum finanziert. Die Internetseite kirchensteuer-sei-dank.ch zeigt ganz konkret, was mit ihren Kirchensteuern passiert.

Wichtige Telefonnummern

Sekretariate

Kath. Pfarramt St. Mauritius Ruswil
041 496 90 60

Kath. Pfarramt Maria Namen Werthenstein
041 490 12 65

Kath. Pfarramt St. Andreas Wolhusen
041 490 11 75

Öffnungszeiten

Kath. Pfarramt St. Mauritius Ruswil

Montag bis Freitag
08.00−11.30 / 14.00−16.30 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Während den Schulferien
Montag bis Freitag
08.00−11.30 Uhr

Kath. Pfarramt Maria Namen Werthenstein

Montag
10.00–11.30 Uhr
13.30–17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08.30–11.30 Uhr
13.30–17.00 Uhr
dienstags geschlossen

Kath. Pfarramt St. Andreas Wolhusen

Montag bis Freitag
09.00–11.00 Uhr
13.30–16.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Während den Schulferien
Montag bis Freitag
08.30−11.30 Uhr