Suche

Wär­ti­st­ei­ner Froue

Wär­ti­st­ei­ner Froue

Der Ver­ein ist ein Zusam­men­schluss von Frau­en, die aus christ­li­cher Grund­hal­tung ihre Ver­ant­wor­tung und ihren spe­zi­fi­schen Auf­trag in Fami­lie, Kir­che, Gesell­schaft und Staat zu erfül­len suchen. Die Wär­ti­st­ei­ner Froue gestal­ten das Leben in der Pfar­rei und der Gemein­de aktiv mit.


Jah­res­pro­gramm 2024 & 2025

Aktu­ell

Ein­la­dung – 62. Generalversammlung

The­ma: Zäme starch si

Wir laden alle Mit­glie­der und Inter­es­sier­te herz­lich zur 62. GV der Wär­ti­st­ei­ner Froue ein.

Wann: Frei­tag, 21. März 2025

Beginn: 19 Uhr mit einer kur­zen öku­me­ni­schen Andacht in der Wallfahrtskirche

Im Anschluss genies­sen wir ein fei­ner Nacht­es­sen, bevor wir zum geschäft­li­chen Teil der Gene­ral­ver­samm­lung über­ge­hen. Wir freu­en uns aus­ser­or­dent­lich auf dei­ne Teil­nah­me und einen berei­chern­den Abend in gesel­li­ger Runde!

An- und Abmel­dung bis 17. März 2025 an: Manue­la Schur­ten­ber­ger, Tel. 079 214 45 40; Mail: mela.s@bluewin.ch. Bit­te bei der Anmel­dung ange­ben, falls ein vege­ta­ri­sches oder vega­nes Menü gewünscht wird.

Vor­stand Wär­ti­st­ei­ner Froue

Die grü­ne Neu­ne – Auch Kar­frei­tags­süpp­chen genannt

Gemein­sam mit Moni­ka Teuf­fer und Sil­via Schwei­zer kochen wir eine Sup­pe aus Wild­kräu­tern und erfah­ren Wert­vol­les über die Frühlingsboten.

Am Don­ners­tag, 10. April 2025 um 17.00 Uhr, tref­fen wir uns, bei schö­nem Wet­ter, beim Schul­haus Unter­dorf zum gemein­sa­men Spa­zier­gang in der Natur mit Kräu­ter­sam­meln. Gute Schu­he sind zu empfehlen.

Der theo­re­ti­sche Teil mit anschlies­sen­dem Kochen der Sup­pe fin­det um 19.00 Uhr im ehem. Schul­haus Ober­dorf statt.

Kosten 20.- inkl. Skript.

Wir freu­en uns auf eine bunt gemisch­te Grup­pe von Frau­en und Männern.

Anmel­den kann man sich bis Mo.7. April 2025 bei Sil­via Schwei­zer 079 588 53 85

 

Rück­blick

An der ver­gan­ge­nen Gene­ral­ver­samm­lung im März wur­de Sil­via Schwei­zer neu in den Vor­stand der Wär­ti­st­ei­ner Froue gewählt. Gleich­zei­tigt über­nimmt Sil­via das Amt als Kas­sie­rin von der abtre­ten­den Andrea Setz, wel­che fünf Jah­re im Vor­stand mit­ge­wirkt hat.

Mit einem Zukunfts­work­shop möch­te der Ver­ein her­aus­fin­den was die Bedürf­nis­se der rund 150 Mit­glie­der sind, um so das Jah­res­pro­gramm abwechs­lungs­reich und anspre­chend gestal­ten zu können.

 

Bild­le­gen­de:

Von rechts: Ursu­la Duss (Vor­stands­frau), Andrea Setz (Abt­re­den­de Kas­sie­rin), Céli­ne Brand (Aktua­rin), Manue­la Schur­ten­ber­ger (Prä­si­den­tin), Sil­via Schwei­zer (Neu, Kas­sie­rin), Belin­da Egli (Vor­stands­frau)

Wir sind ger­ne für Sie da.

Haben Sie Fra­gen, so rufen Sie uns an oder schrei­ben Sie uns ins Sekre­ta­ri­at. Ihre Anre­gun­gen oder Wün­sche wer­den ger­ne weitergeleitet.

Neuste Informationen

Gottesdienste

Übertragungen

Kirchensteuer

Die Kirchensteuer ist ein Solidaritätsbeitrag der Kirchenmitglieder, der dazu dient, dass die Kirche ihren Auftrag, die christliche Frohbotschaft zu verkünden, wahrnehmen kann. Mit den Kirchensteuern wird ein  vielfältiges Engagement v.a. vor Ort, in der Landeskirche und im eigenen Bistum finanziert. Die Internetseite kirchensteuer-sei-dank.ch zeigt ganz konkret, was mit ihren Kirchensteuern passiert.

Wichtige Telefonnummern

Sekretariate

Kath. Pfarramt St. Mauritius Ruswil
041 496 90 60

Kath. Pfarramt Maria Namen Werthenstein
041 490 12 65

Kath. Pfarramt St. Andreas Wolhusen
041 490 11 75

Öffnungszeiten

Kath. Pfarramt St. Mauritius Ruswil

Montag bis Freitag
08.00−11.30 / 14.00−16.30 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Während den Schulferien
Montag bis Freitag
08.00−11.30 Uhr

Kath. Pfarramt Maria Namen Werthenstein

Montag
10.00–11.30 Uhr
13.30–17.00 Uhr
Mittwoch und Freitag
08.30–11.30 Uhr
13.30–17.00 Uhr
dienstags geschlossen

Kath. Pfarramt St. Andreas Wolhusen

Montag bis Freitag
09.00–11.00 Uhr
13.30–16.00 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen

Während den Schulferien
Montag bis Freitag
08.30−11.30 Uhr